Deutschland Greeter – Persönliche Spaziergänge (Greets) mit Einheimischen
Das Konzept von „Deutschland Greeter“ basiert auf der erfolgreichen Idee der „Big Apple Greeter“ aus New York City, die von Lynn Brooks 1992 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern eine authentische und persönliche Erfahrung ihrer jeweiligen Aufenthaltsorte zu ermöglichen, indem sie von engagierten Einheimischen durch die Stadt geführt werden.
Kern-Idee
- Persönliche Spaziergänge: Greeter sind passionierte Ortskundige, die ihre Stadt mit Herz und Seele lieben. Sie teilen ihr Wissen, ihre Geschichten und ihre persönlichen Lieblingsorte mit den Gästen.
- Authentizität: Im Gegensatz zu kommerziellen Stadtführungen bieten Greeter einen individuellen und unkonventionellen Einblick in die Stadt.
- Vielfalt: Die Routen und Themen der Greets sind so vielfältig wie die Greeter selbst. Von historischen Stadtteilen bis hin zu alternativen Szenen, von kulinarischen Touren bis hin zu künstlerischen Spaziergängen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
- Netzwerk: Die Lübeck Greeter sind über die Deutschland Greeter Teil der International Greeter Association und verbinden lokale Initiativen weltweit.
Ziele
- Städte touristisch attraktiver machen: Durch einzigartige und unvergessliche Erlebnisse sollen mehr Besuchende für die jeweiligen Städte gewonnen werden.
- Interkultureller Austausch fördern: Greeter und Gäste aus aller Welt kommen miteinander ins Gespräch und lernen voneinander.
- Lokale Wirtschaft stärken: Durch Empfehlungen der Greeter können lokale Geschäfte und Gastronomiebetriebe profitieren. Greeter nehmen und erhalten dafür selbstredend keine Provision.
- Städtebewusstsein stärken: Die Teilnahme am Greeter-Programm fördert das Engagement der Einheimischen für ihre Stadt.
Umsetzung
- Organisation von Touren: Die Greeter bieten ihre Spaziergänge ehrenamtlich an. Die Koordination in Lübeck erfolgt ausschließlich über die Seite der Lübeck Greeter.
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Um das Angebot bekannt zu machen, werden verschiedene Marketingkanäle genutzt, wie z.B. die eigene Website, Social Media, Kooperationen mit Tourismusverbänden und Pressearbeit.
Vorteile für alle Beteiligten
- Gäste: Erleben die Stadt auf eine einzigartige Weise, knüpfen Kontakte und sammeln unvergessliche Erinnerungen.
- Greeter: Geben etwas von sich selbst, lernen neue Menschen kennen und tragen zur positiven Entwicklung ihrer Stadt bei.
- Städte: Profitieren von mehr Tourismus, einem positiven Image und einer stärkeren Identifikation der Bürger.
Ausblick
Deutschland Greeter hat das Potenzial, sich zu einer festen Größe im deutschen Tourismus zu entwickeln. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern kann das Netzwerk weiter ausgebaut und das Angebot für Gäste kontinuierlich verbessert werden.